In allen drei Bereichen müssen bei den Studierenden sowohl fachwissenschaftliche als auch fachdidaktische Kompetenzen aufgebaut werden, da entsprechendes fachliches Vorwissen meistens fehlt.
Die acht Lehrveranstaltungen des Fachkerns M+I lassen sich folgendermassen den drei Bereichen zuordnen:
| Modul | Studiengang | Semester | CP |
|---|---|---|---|
| Mediendidaktik | KU + PS | 1. | 1 CP |
| Grundlagen der Informatik | PS | 1. | 2 CP (mit Noten) |
| Mathematische Konzepte mit Informatik entdecken | PS | 3. | 2 CP (1 CP für M+I, 1 CP für Mathematik) |
| Schreiben und Präsentieren mit digitalen Medien | PS | 4. | 2 CP (1 Cp für M+I, 1 CP für Deutsch) |
| Medienpädagogik | KU + PS | 6. | 2 CP (mit Noten) |
| MINT im Anfangsunterricht | KU | 6. | 2 CP |
| Fachdidaktisches Atelier M+I | KU + PS | 5. | 1 CP |
| Gestaltung von Unterrichtsmedien mit ICT | PS | 2. oder 4. | 1 CP (Wahlmodul) |