Die PHSZ beschäftigt sich seit über 10 Jahren in vielfältiger Art und Weise mit 1:1-Ausstattungen:
Das Institut für Medien und Schule der Pädagogischen Hochschule Schwyz evaluierte im Auftrag von Samsung Schweiz den Einsatz von Tablets in Schulen mit 1:1-Ausstattung über einen Zeitraum von 3 Jahren (2015-2018). Im Zentrum der wissenschaftlichen Begleitforschung stand die Frage, in welcher Form Tablets im Unterricht eingesetzt werden und inwiefern sich dadurch Unterrichts- und Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler sowie ihre zentralen Einstellungen und Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien verändern. mehr...
An der Projektschule Goldau wurden seit 2009 mehrere wegweisende Projekte mit 1:1-Ausstattungen auf der Primarschulstufe durchgeführt. Unterdessen verfügt die Projektschule Goldau über eine mehr als zehnjährige Erfahrung mit 1:1-Ausstattungen. mehr...
Am Freitag, den 11.02.11 ging das Institut für Medien und Schule (IMS) der PHZ Schwyz im Rahmen einer Fachtagung in Goldau der Frage nach, wie persönliche Computer in Form von Handys, Pads, Netbooks und Notebooks in Schulen die Medienecken und Computerräume ablösen könnten und was dies für Lehren und Lernen bedeutet. Keynotes und konkrete Praxisberichte beleuchteten das Thema aus pädagogischer, organisatorischer und technischer Perspektive. Die Hauptreferenten Ben Bachmair, Christoph Derndorfer und Werner Hartmann sorgen dabei für eine theoretisch fundierte, international abgestützte aber auch schulpraktische Betrachtung. Zahlreiche Workshops bieten Einblick in Schweizer Projekte und Möglichkeiten zum Ausprobieren. mehr...
Im Jahr 2001 entstand an der ETH Zürich im Rahmen einer Semesterarbeit eine Handreichung zur Planung und Umsetzung von 1:1-Ausstattungen an Schulen und Hochschulen. Diese Arbeit wurde in überarbeiteter Form als PDF veröffentlicht und gegen eine Gebühr auch in Papierform verschickt. Aus unserer Sicht haben die meisten der in der Publikation gemachten Aussagen und Empfehlungen auch bald 20 Jahre später noch immer ihre Gültigkeit. Aus diesem Grund wird das ursprünglich als PDF veröffentlichte Dokumente hier als verlinktes HTML-Dokument erneut publiziert und aus heutiger Sicht kommentiert. mehr...